OTC-Börsen helfen bei der Vereitelung des 5-Millionen-Dollar-Bankraubs in Brasilien

Ein 5-Millionen-Dollar-Hack, der die Ermittler in Brasilien vor ein Rätsel gestellt hat, wurde mit Unterstützung der örtlichen OTC-Handelsschalter vereitelt.

Ein Online-Raubüberfall im Wert von 5 Millionen Dollar in Brasilien, der auf ein multinationales spanisches Finanzinstitut abzielte, wurde bei der Banco Santander vereitelt, nachdem die Gelder bei lokalen OTC-Krypto-Börsen beschlagnahmt worden waren.

Die Täter zogen sofort los, um die gestohlenen Gelder in Bitcoin (BTC) umzuwandeln, doch das Bargeld führte dazu, dass viele der Bankkonten der Börsen nach Erhalt eingefroren wurden, wie die lokale Presse The Bitcoin Portal berichtet.

Die Medien behaupten, interne Dokumente von Santander erhalten zu haben, in denen eine Untersuchung des Vorfalls detailliert beschrieben wird und aus denen hervorgeht, dass die Institution nicht genau weiß, wie die Gelder gestohlen wurden.

Schutz vor Betrug mit Bitcoin

5 Millionen Dollar wurden der Banco Santander in Brasilien gestohlen

Mitte April stellte Santander Unregelmäßigkeiten in der Buchführung des örtlichen Stahlherstellers Gerdau fest – darunter elf verdächtige Transaktionen im Wert von insgesamt 5 Millionen US-Dollar, die alle von einer einzigen IP-Adresse aus getätigt wurden.

Am 20. April wurde ein Polizeibericht eingereicht, in dem die Öffentlichkeit aufgefordert wurde, eine Untersuchung des Diebstahls einzuleiten.

Die Summen wurden auf die Bankkonten von vier OTC-Bitcoin-Handelsplätzen überwiesen. Lokale Medien berichten, dass acht an dem Fall beteiligte Personen angaben, dass die Bankkonten der Börsen, die die Gelder erhielten, eingefroren wurden. Nach Angaben eines anonymen OTC-Desk-Operators:

„Da es sich um einen sehr hohen Betrag von R $ 5 Millionen [$ 900.000] handelte, baten wir um einen Bankauszug vom ursprünglichen Konto. Als wir feststellten, dass das Geld, das wir erhielten, noch am selben Tag auf dem ursprünglichen Konto eingegangen war, blockierten wir die Operation. Sofort begann der Kunde, mich unter Druck zu setzen, die Bitcoin zu senden, aber ich tat es nicht. Kurze Zeit später sperrte die Bank mein Konto.

Santander verwirrt durch Diebstahl

Die Täter führten die Überweisungen von Santander über das Konto eines Firmenkunden, Mundial Illumination, aus.

Die Staatsanwaltschaft beschrieb den Vorfall: „Es ist, als ob ein Bankkonto eines Unternehmens in ein anderes Bankkonto eines Unternehmens eingedrungen wäre, um die Bank zu belasten.

admin